Rangliste und Landesmeisterschaft an der Sorpe

Ein Bericht von Michael Heber:

Am 4./5.10. stand wieder die Landesmeisterschaft NRW der Aero 7 an der Sorpe im Kalender.

Da der 3.10 ja ein Feiertag war, hatten Juliane und Marcus eine Trainingseinheit am Tag davor angesetzt.

Frühzeitige 15 Meldungen sollten auch die Rangliste sicher stellen.

Leider reduzierten sich die Meldungen auf Grund von gesundheitlichen Problemen kurz vorher.

Beim Training am Freitag konnte alle schon einmal den Umgang mit den da noch nicht ganz so starken Böen üben und am Abend gab es reichlich Gesprächsstoff.

Zum Regattastart kam eine sehr heftige Windvorhersage mit Böen weit über 35 Knoten. Trotzdem fanden sich, nicht zuletzt zur Sicherstellung der Meisterschaft und der Rangliste dann am Samstag doch noch genau 10 Boote, die über die Startlinie fuhren. Einigen war es eigentlich auch zu viel Wind, aber es lief alles mehr oder weniger reibungslos und wer die Kondition nicht hatte, konnte ja früher rein gehen und sich von den wie immer gastfreundlichen Hennemännern bewirtschaften lassen.

Die anderen übten Starkwindsegeln auf der Sorpe mit böigen Winden.

Da Juliane auch aufgrund einer Fußverletzung (sie hatte sich von einem Finn-Segler einen 100 kg schweren Tisch auf den Fuß stellen lassen) nicht mitstarten konnte, war der Gewinner der Rangliste wie erwartet unangefochten Marcus, der auch zeigte, wie man mit viel Wind souverän umgeht, für die meisten leider immer in deutlich zu großen Abstand.

Dahinter gab es eifrige Verfolger, zumal ja nur die in NRW segelnden Aeros um den Landesmeistertitel mitsegeln konnten. Da der DSCL nicht in NRW liegt, wurde dies ein Rennen im Rennen, mit nicht so eindeutigem Ausgang.

Am Samstag abend waren drei Läufe gesegelt und man kam zu sehr geselliger Runde bei leckerem Essen und Trinken zusammen und besprach die wichtigen und unwichtigen Dinge des Lebens und des Segelns in aller Ausführlichkeit.

Am Sonntag blieben dann einige lieber gleich an Land und verpackten ihre Boote, damit dann auch kein Stau an der Dusche und beim Boote verpacken entstehen konnte.

Die Gestähltesten segelten dann am Sonntag noch vier Wettfahrten, wobei zumindest bei mir die Kondition und damit auch die Konzentration doch auf eine harte Probe gestellt wurde. Der Muskelkater dauerte noch bis Mittwoch an….

Immerhin erreichten wir somit 7 Läufe, wodurch alle Titel Dank der mutigen 10 Starter am Samstag vergeben werden konnten. Zwei Menschen waren auch das erste Mal bei einer Aero-Regatta am Start und das KV-Boot war auch im Einsatz.

Die Ergebnisse finden sich wie immer bei Manage2Sail:

https://www.manage2sail.com/d/event/0806327c-a7c1-4737-a961-398caa2c10f6#!/results?classId=RSALM20237

  1. Marcus Walther, DSCL
  2. Gregor Bauer, DSCL
  3. Michael Heber, DUYC

Die Landesmeisterschaft ergab folgende Platzierungen:

  1. Michael Heber, DUYC
  2. Christof Ebbing, KSCH
  3. Jochen Ebbing, KSCH

So hat es die Familie Ebbing nach dem letzten Gewinn des Landesmeistertitels durch Richard Ebbing in diesem Jahr zwar nicht geschafft, den Titel in der Familie zu halten, war aber dafür gleich zweimal auf dem Treppchen vertreten.

Abgesehen davon, dass der Wind diesmal für einige zu stark war, kann man die Sorpe und den KSCH als Gastgeber sehr gut weiter empfehlen, ggf. sind wir ja nächstes Jahr noch mehr. Es ist ja sehr unwahrscheinlich, dass es wieder mit 40 Knoten weht.

Urlaubsbedingt sind die zahlreichen Bilder des Vereins noch nicht verfügbar, die werden in Kürze ergänzt.