FANTASTIC DAYS – Weltmeisterschaft in Quiberon 2025

Ein Bericht von Barbara Olbrich

Mit 170 Aero-Seglern aus 17 Ländern war die Stimmung zur diesjährigen Weltmeisterschaft unglaublich international und lebendig. Die Regatta fand an der französischen Nationalen Segelschule statt, die auf der wunderschönen Halbinsel von Quiberon liegt. Für die meisten war das Campen direkt vor Ort ein echtes Highlight und das Ganze wurde zu einem tollen Gemeinschaftserlebnis, bei dem man schnell neue Kontakte fand. 

Über fünf Tage hinweg wurden insgesamt 13 Rennen in allen 4 Aero-Klassen in der geschützten Bucht von Quiberon gesegelt – und das bei wirklich optimalen Bedingungen. Meistens setzte der Wind am frühen Nachmittag ein und blies dann, zum Teil wechselhaft, mit 10 bis 18 Knoten, was für spannende Rennen sorgte. So ab und an dümpelten wir bei zu wenig Wind auch erst einmal im Bereich des Commitee-Bootes herum, bis dann der Wind auffrischte und endlich das Signal zur Startbereitschaft kam.

Besonders in der größten Flotte mit 62 Booten, bei den Aero 5, ging es beim Start richtig zur Sache. Frühstarts, Black Flag, Disqualifikationen – hier war ordentlich was los! Beim Umrunden der Tonnen ging es ebenfalls ziemlich heiß her. Insbesondere die jungen Segler kämpften mit großem Engagement um jeden Platz. Meistens bildeten sich ziemliche Pulks, und das Geschrei war schon auf den letzten Metern zur Tonne groß, wenn es darum ging, wer Raum bekommt. Ich fragte mich dann jedes Mal, wohin bloß mit mir und meinem Boot?

Das Wetter zeigte sich von seiner etwas wechselhaften & bretonischen Seite: Mal schien die französische Sonne und sorgte für angenehme Temperaturen und am nächsten Tag meinte man, in England zu sein, so tief hingen die Nieselwolken über dem Meer. 

Insgesamt empfand ich es als sehr beeindruckend, was die jugendlichen Segler für eine Top-Leistung erbracht haben. Weltmeister in der Gesamtwertung bei den Aero5 wurde der junge Franzose Raphael Osthoorn (Jahrgang 2011), der ebenfalls Bester unter 17-Jähriger und Bester unter 22-jähriger wurde. Die Französin Louise Rahn (Jahrgang 2009), errang die Titel als Beste unter 17-Jährige und Beste unter 22-Jährige und als Dritte in der Frauenwertung der Aero5. Die gesamten Ergebnisse, auch der Aero6-, Aero 7- und Aero9-Klasse können weiter unten über den link eingesehen werden.

Was ich ebenfalls toll fand, war die gesellige Stimmung an Land. Hier wurde viel gelacht, gefachsimpelt und es wurden internationale Kontakte geknüpft. Insbesondere die 17 australischen Segler sorgten für viele interessante Gespräche, auch schon im Hinblick auf die nächste WM, die in der Bucht von Melbourne im Januar 2027 ausgetragen wird. Peter Barton organisierte wie immer ein gelungenes Rahmenprogramm und es wurden tolle Preise verlost.

Insgesamt war die Weltmeisterschaft für mich eine unglaubliche Erfahrung, die ich mit 5 meiner Segelkollegen aus Deutschland teilte. Ich bin zwar noch nicht so erfahren im Segelsport, aber die Atmosphäre, die tollen Rennen und das freundschaftliche Miteinander haben mich total begeistert. Es war ein Event, das ich so schnell nicht vergessen werde – eine perfekte Mischung aus Herausforderung, Spaß und Gemeinschaft. 

Bildergalerie (Fotos von A. Champy-McLean) 2025 quiberon

Ergebnisse

https://manage2sail.com/de-DE/event/Aero25#!/results?classId=RSA5