RS Aero 6 und 7 Ranglistenregatta in Langen

Ein Bericht von unserem internationalen und beliebten Stammgast aus Luxemburg Tim Felber:

Am vergangenen Wochenende wehten kräftige Nordost-Brisen mit Spitzenwerten über 20 Knoten über den Langener Waldsee und sorgten für reichlich Action bei der RS Aero 6/7 Regatta – und natürlich auch für das ein oder andere Schmunzeln. Insgesamt wurden fünf Wettfahrten bestritten, drei am Samstag und zwei am Sonntag. Auch wenn das kalte Nass mit etwa 9 Grad den einen oder anderen abkühlte, war die Stimmung über beide Tage heiter.

Gleich zu Beginn stellte sich ein kleines Technikdrama ein: Der Anker des Startkahns hatte offensichtlich seinen eigenen Kopf. Mehrfach verschob sich dadurch die Startlinie während der Startsequenz. Ein kurioser Moment, der uns alle ein wenig schmunzeln ließ, von dem man sich aber nicht beirren ließ und normal gestartet wurde, was ein Wochenende voller abwechslungsreicher Begegnungen und kleiner Pannen einleitetet. Auch das Thema inwiefern  die RS Aero-Slipwagen schwimmen können, wurde dieses Wochenende vertieft diskutiert und absaufend …eeh abschießend geklärt. Das Resultat des Selbstversuches – nein, können sie nicht.

Besonders spannend wurde es in der Klasse der RS Aero 7, in der Marcus Walther erneut seine fahrerische Klasse zeigte und die ersten beiden Wettfahrten souverän anführte. Doch im dritten Rennen zwang ihn ein rasches Manöver in der ersten Kreuz – ein kritischer Moment, bei dem er zwei Boote behindert und dafür zwei Strafdrehungen in Kauf nehmen musste – dazu, ins Hintertreffen zu geraten. Dieser Vorfall markierte den Start einer regelrechten Aufholjagd, in der Marcus quer durch das Feld fuhr, um sich letztlich den zweiten Platz zu sichern.

Sonntag sind alle zu einer steifen Nordost Briese erwacht mit Spitzen über 20 Knoten. 2 weitere Wettfahrten waren angesagt, wobei die gesetzte Startlinie in der Hafeneneinfahrt zwischen den Stegen bei einigen für überraschte Gesichtern sorgte. Von da aus ging es auf 4 Runden des Up and down Kurses, welcher quer über den Langener Waldsee ging und das Durchhaltevermögen der Teilnehmer auf die Probe stellte. Kenterungen blieben bei den schwierigen Windverhältnissen natürlich auch nicht aus. Ein Highlight des Wochenendes war das Battle des letzen Vorwindkurses des letzten Rennens zwischen Marcus WALTHER und Jürgen FLEHR und das Photofinish, was Jürgen am Ende für sich entscheiden konnte.

Die Top-3 der Aero 7 sahen wie folgt aus:

  • Platz 1: Marcus WALTHER – Segelnummer GER 4343 (DSCL)
  • Platz 2: Jürgen FLEHR – Segelnummer GER 2332 (DSCL)
  • Platz 3: Tim FELBER – Segelnummer LUX 2289 (YCL)

Während sich an der Aero 7 das Spektakel abspielte, lief es in der Aero 6 ein wenig ruhiger – aber keineswegs weniger beeindruckend. Juliane BARTHEL blieb bis auf das vierte Rennen ungeschlagen und sicherte sich damit eindeutig den ersten Platz in ihrer Klasse. Die Top 3 der Aeros 6 stellten sich demnach wie folgt dar:

  • Platz 1: Juliane BARTHEL – Segelnummer GER 3273 (SCD)
  • Platz 2: Michael HEBER – Segelnummer GER 2969 (DUYC)
  • Platz 3: Jona SPONSEL – Segelnummer GER 1723 (DSCL)

Ein Dank geht an die Organisation, den Dreieich Segelclub Langen und die Wettfahrtleiter, die auch in den turbulenten Momenten für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die kompletten Resultate sind wie immer auf manage2sail zu finden (https://www.manage2sail.com/de-DE/event/9995db81-9993-44f2-8dd0-9d08926d6384#!/results?classId=efea6aa9-2089-477f-b902-3b0d4ba7b066). Der nächste Termin ist bereits am kommenden Wochenende (12/04/2025 – 13/04/2025) in Biblis mit hoffentlich genau so vielen motivierten Seglern und interessanten Rennen.