Faschingsrace RS Aeros am Langener Waldsee 2025

Ein Bericht von Gert Keppler

Langen, Samstag der 22.2., 11:11 Uhr: Marcus hatte zum Faschingsrace eingeladen, und (fast) alle der üblichen Verdächtigen waren gekommen. Der Wind ließ es zu Beginn ruhig angehen, so dass die teilweise von weiter (NRW, Franken) angereisten Teilnehmer in Ruhe ihre Boote aufbauen konnten und sich jahreszeit-typische Segel-Kostümierung werfen konnten. Es war sogar noch Zeit, ein paar der aus Franken gespendeten Kreppel zu verspeisen. Danke dafür!

Wie jede erfolgreiche Kampagne lebte auch dieses Event von der guten Vorbereitung. Marcus und Juliane hatten rechtzeitig die Lufttemperatur hochgeheizt, und Marcus hatte sich schon am Freitag als Eisbrecher betätigt. So konnten wir dann gegen Mittag bei zweistelligen Temperaturen und kurzzeitig zweistelligen Windgeschwindigkeiten unsere Rennen austragen. Elf (!) Aeros und ein Laser gingen auf die Bahn.

Der Ablauf entsprach der dem bewährten Modus vom letzten Mal. Gemeinsame Synchronisierung der Regattauhren an Land mit ständig durchlaufender 5-Minuten-Startfolge. Zwei Probestarts, um alle in Bewegung zu halten, gefolgt von einem scharfen Start mit zwei Runden Up and Down Kurs. Keep it simple!

Nach drei spannenden aber fair ausgetragenen Rennen (kein Schunkeln), bei dem der etwas unbeständige Wind immer wieder für Abwechslung beim Zieleinlauf sorgte, konnte dann die abschließende Faschingssitzung stattfinden. Hier schwangen nicht ganz überraschend Ihre Tollitäten Juliane die 1. und Marcus der 2. das Zepter, während ich die Ehre hatte, als Hofberichterstatter das närrische Dreigestirn zu vervollständigen. Nach einer weiteren Runde Kreppel und Kaffee für alle machten sich die Teilnehmer früher oder später auf den Heimweg. Natürlich nicht, ohne sich den nächsten Termin am 22. 3., eine Woche vor der ersten Ranglistenregatta am Langener Waldsee vorzumerken.

Vielen Dank an Marcus und Juliane für die gelungene Veranstaltung!

Gert Keppler GER 2911